IHHT-Atemtraining
IHHT-Training bedeutet Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training. IHHT ist ein Verfahren zur Verbesserung einiger Zellfunktionen. Indessen es mit einer gesteigerten Lebensqualität und mehr Energie im Alltag einhergeht. Im Mittelpunkt dieser Trainings stehen die „Kraftwerke der menschlichen Zelle“ – die Mitochondrien.
Dabei ist die wichtigste Aufgabe der Mitochondrien uns mit Energie zu versorgen. Zudem sind sie an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Doch worin besteht hier die Verbindung zu den Mitochondrien?
Defekte und überalterte Mitochondrien führen dazu, dass wir uns erschöpft fühlen. Dadurch vermindert sich unsere Leistungsfähigkeit stark.
Ab ungefähr dem 30. Lebensjahr spüren wir einen Leistungsabfall:
- häufiger Herz-Kreislauf-Probleme
- unsere Stoffwechselfunktion lässt deutlich nach
- es kommt zu Gewichtszunahmen
Ablauf eines IHHT-Trainings
Mit dem Zelltraining der IHHT Methode wird abwechselnd viel (Hyperoxie) und wenig (Hypoxie) Sauerstoff zugeführt. Folglich werden die Rehabilitation und Regeneration der körpereigenen Zellen angeregt. In der Phase der Hypoxie werden erschöpfte, „alte“ Mitochondrien abgebaut. Dabei entstehen gleichzeitig neue gesunde, physiologisch „jüngere“ Mitochondrien in den Zellen. Hierdurch entsteht ein natürlicher Anti-Aging-Booster.Der Ursprung dieses Verfahrens liegt unter anderem in der russischen Raumfahrt und wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Leistungssport angewendet.
Unsere Atemluft hat im Normalfall eine Sauerstoffkonzentration von 21%.
Während des IHHT-Trainings werden eine kontrollierte Hypoxie (9% bis 15% Sauerstoff) und eine Hyperoxie (34% Sauerstoff) in Intervallen eingesetzt.
Dabei liegt man entspannt. Über eine Atemmaske atmet der Klient abwechselnd Luft mit wenig (Hypoxie) und mit viel Sauerstoff (Hyperoxie).
Kurz gesagt heiß das: Ein Intervall atmet man z.B. 13% sauerstoffarme Luft durch eine Maske. Dementsprechend Luft wie man sie auf einer Höhe von 3850m vorfindet. Sauerstoffarme Luft entspricht einer dünnen Höhenluft. Beim nächsten Intervall bekommt man sauerstoffreiche Luft mit 34%. Also wesentlich mehr als in der normalen Atemluft. Ein Intervall dauert zwischen 2 und 7 Minuten. Diese werden vor dem Training festgelegt.

Sicheres Training
Entspanntes Atmen
Nachhaltige Ergebnisse
Was verändert das entspannte IHHT-Atemtraining?
- Stärkung des Immunsystems
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Steigerung der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit
- Verbesserung von Stressresistenz
- Verkürzung von Regenerationszeiten
- Unterstützung der Gewichtsabnahme durch Aktivierung des Fettstoffwechsels
- Balancierung der Hormonproduktion

Für wen eignet sich IHHT-Atemtraining?
Folgende Beschwerden können mit der IHHT-Methode behandelt werden:- Abgeschlagenheit und Müdigkeit z.B. nach einer Covid-19 Erkrankung (Long-Covid)
- Schwindel
- Ständige Gereiztheit
- Gedächtnisstörungen
- Hörsturz und Tinnitus
- Bluthochdruck
- Gewichtsmanagement
- Leistungssteigerung
Eine Methode, die einfach, bequem und gleichzeitig sehr wirksam ist
