
Neurofeedback bei Depression
Hier erfahren Sie wie Neurofeedback bei Depression eingesetzt wird.
Bis zu 15% der Menschen sind mindestens einmal in Ihrem Leben von einer Depression betroffen. Frauen leiden etwa doppelt so häufig daran, wie Männer.
Wobei die Auslöser für eine Depression sehr vielfältig sein können:
Der Weg aus der Depression führt meistens über mehrere Ansätze.
In vielen Fällen ist Psychotherapie und Medikation die erste Wahl zur Behandlung einer Depression, jedoch kann es sinnvoll sein, eine ergänzende Methode wie Neurofeedback anzuwenden.
Sie suchen eine Ergänzung zu Ihrer Therapie oder Medikation?
Sie arbeiten bereits Ihre Vergangenheit auf und wollen auf Ihrem Weg aus der Depression zusätzlich etwas für Ihr Wohlbefinden tun?
Sie sind auf der Suche nach mehr Stabilität in der Zukunft?
Neurofeedback bietet sich als Ergänzung an, da
es eine nonverbale Methode ist
es eine angenehme Alternative zu klassischen Therapieansätzen darstellt
kein Eingriff in den Körper erfolgt (nichtinvasiv)
Modernes Neurofeedback erfordert keine Anstrengung und keine aktive Mitarbeit und ist somit eine leichte, erholsame und entspannende Methode. Dabei wird dem Gehirn sein Zustand durch Feedback auf einem Bildschirm widergespiegelt. Somit wird es dazu angeregt, sich selbst wieder besser in Balance zu bringen. Ziel ist es wieder leichter in die Entspannung oder Aktivität zu kommen.
Also kann Neurofeedback dazu beitragen, die Stimmungslage zu verbessern, mehr Stabilität zu erreichen und somit wieder zu einer gesteigerten Lebensqualität führen.
Sie möchten dies mit einer einfachen und spielerischen Methode erreichen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Wenn Sie das Gefühl haben, an einer unbehandelten Depression zu leiden, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Modernes Neurofeedback erfordert keine Anstrengung und keine aktive Mitarbeit und ist somit eine leichte, erholsame und entspannende Methode. Dabei wird dem Gehirn sein Zustand durch Feedback auf einem Bildschirm widergespiegelt. Somit wird es dazu angeregt, sich selbst wieder besser in Balance zu bringen. Ziel ist es wieder leichter in die Entspannung oder Aktivität zu kommen.
Also kann Neurofeedback dazu beitragen, die Stimmungslage zu verbessern, mehr Stabilität zu erreichen und somit wieder zu einer gesteigerten Lebensqualität führen.
Sie möchten dies mit einer einfachen und spielerischen Methode erreichen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Wenn Sie das Gefühl haben, an einer unbehandelten Depression zu leiden, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
