
Neurofeedback und Süchte
Kommen Ihnen diese Symptome bekannt vor?
Wie viele Leute leiden in Österreich an einer Sucht?
Repräsentativen Umfragen zufolge leiden mehr als 2 Millionen Personen in Österreich an mindestens einer Sucht. Dies kann zu großen Einschränkungen der eigenen Freiheit führen. Leider sind auch körperliche und finanzielle Schäden oftmals nicht ausgeschlossen.
Welche 2 Arten von Abhängigkeiten bzw. Sucht lassen sich unterscheiden?
Wie kommt es zu einer Sucht?
Die Entwicklung hin zu einer Sucht ist meist ein schleichender Prozess. Dieser umfasst in der Regel 4 Stufen:
Es kommt zu einem Suchtverhalten, wenn das Nervensystem ein Defizit ausgleichen möchte. Wird die Sucht „gestillt“, aktiviert sich das Belohnungszentrum. Dadurch werden z.B. Dopamin oder Adrenalin ausgeschüttet. Wenn die Suchtbefriedigung ausbleibt fehlen diese Reize. Deswegen kommt es zu einem Belohnungsdefizit. Grund ist eine Fehlregulation des Gehirns.
Wie kann Neurofeedback bei Suchterkrankungen unterstützen?
Neurofeedback unterstützt dabei, einen optimalen Erregungszustand des Gehirns auf natürliche Weise zu erreichen.
Ziel ist es, dass das Gehirn flexibler wird. Neue Verhaltensmuster können leichter umgesetzt werden. Der Umgang mit der Sucht wird einfacher. Das Verlangen wird geringer.
Hilft Neurofeedback um den Weg aus der Sucht zu finden?
Neurofeedback sieht sich als Ergänzung zu klassischen Therapiekonzepten wie EMDR oder Verhaltenstherapie. Dabei fördert es auch die Stabilisation des Gehirns. Infolge dessen erleichtert es den Weg aus der Sucht.
Bereits nach wenigen Sitzungen merken viele meiner Suchtklienten spürbare Verbesserungen. Ihnen fällt es leichter ohne Suchtmittel zu entspannen. Auch das Verlangen danach nimmt stetig ab. In Kombination mit einer psychotherapeutischen Behandlung, stellt dies eine sehr effektive Methode zur Suchtbekämpfung dar.
Vorteile von Neurofeedback bei Süchten:
Schonender Weg aus der Sucht
Bringt das Gehirn wieder in Balance
Spürbare Verbesserungen innerhalb weniger Sitzungen möglich
Nachhaltige Verbesserung nach entsprechender Anzahl von Trainings
Wir wollen Sie auf dem Weg unterstützen, Ihre eigene Freiheit zurück zu gewinnen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Anhand unzähliger Studien wurde die positive Wirkung von Neurofeedback zur Suchtbekämpfung wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine Studie von William C. Scott hat gezeigt, dass eine Therapie in Kombination mit Neurofeedback sehr wirksam ist. 77% der Alkoholabhängigen schafften es auch 1 Jahr danach noch abstinent zu bleiben. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Therapie ohne Neurofeedback bei der es nur 44% schafften. *(Quelle: http://eeginfo.com/research/articles/Biofeedback-Protocol.pdf)
Wenn Sie das Gefühl haben, an einer Sucht zu leiden, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Weitere Studien:
Neurofeedback Training for Opiate Addiction: Improvement of Mental Health and Craving
Quelle:
http://eeginfo.com/research/articles/NF%20fr%20Opiate%20Addiction%20Dehghani-Arani.df
Von: Hosein Nadali
Alpha‐theta brainwave neurofeedback training: An effective treatment for male and female alcoholics with depressive symptoms
Quelle:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/1097-4679%28199509%2951%3A5%3C685%3A%3AAID-JCLP2270510514%3E3.0.CO%3B2-K Von: Ellen Saxby, Eugene G. Peniston
EEG Biofeedback as a Treatment for Substance Use Disorders: Review, Rating of Efficacy, and Recommendations for Further Research
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2259255/ Von: Sokhadze, Cannon RL, Trudeau DL
Applicability of Brain Wave Biofeedback to Substance Use Disorder in Adolescents
Quelle:
https://www.childpsych.theclinics.com/article/S1056-4993(04)00069-0/abstract Von: David L. Trudeau
Alpha-Theta Brainwave Training and Beta-Endorphin Levels in Alcoholics
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=2524976&dopt=AbstractPlus Von: Peniston, Kulkosky PJ.
Alpha wave biofeedback training therapy in alcoholics.
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=13088&dopt=AbstractPlus Von: Passini FT, Watson CG, Dehnel L, Herder J, Watkins B.
Weitere Studien:
http://eeginfo.com/research/addiction_main.jsp
(Info: EEG Biofeedback nannte man früher Neurofeedback.)
Neurofeedback unterstützt dabei, einen optimalen Erregungszustand des Gehirns auf natürliche Weise zu erreichen.
Ziel ist es, dass das Gehirn flexibler wird. Neue Verhaltensmuster können leichter umgesetzt werden. Der Umgang mit der Sucht wird einfacher. Das Verlangen wird geringer.
Hilft Neurofeedback um den Weg aus der Sucht zu finden?
Neurofeedback sieht sich als Ergänzung zu klassischen Therapiekonzepten wie EMDR oder Verhaltenstherapie. Dabei fördert es auch die Stabilisation des Gehirns. Infolge dessen erleichtert es den Weg aus der Sucht.
Bereits nach wenigen Sitzungen merken viele meiner Suchtklienten spürbare Verbesserungen. Ihnen fällt es leichter ohne Suchtmittel zu entspannen. Auch das Verlangen danach nimmt stetig ab. In Kombination mit einer psychotherapeutischen Behandlung, stellt dies eine sehr effektive Methode zur Suchtbekämpfung dar.
Vorteile von Neurofeedback bei Süchten:
Wir wollen Sie auf dem Weg unterstützen, Ihre eigene Freiheit zurück zu gewinnen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Anhand unzähliger Studien wurde die positive Wirkung von Neurofeedback zur Suchtbekämpfung wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine Studie von William C. Scott hat gezeigt, dass eine Therapie in Kombination mit Neurofeedback sehr wirksam ist. 77% der Alkoholabhängigen schafften es auch 1 Jahr danach noch abstinent zu bleiben. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Therapie ohne Neurofeedback bei der es nur 44% schafften. *(Quelle: http://eeginfo.com/research/articles/Biofeedback-Protocol.pdf)
Wenn Sie das Gefühl haben, an einer Sucht zu leiden, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Weitere Studien:
Neurofeedback Training for Opiate Addiction: Improvement of Mental Health and Craving
Quelle:
http://eeginfo.com/research/articles/NF%20fr%20Opiate%20Addiction%20Dehghani-Arani.df
Von: Hosein Nadali
Alpha‐theta brainwave neurofeedback training: An effective treatment for male and female alcoholics with depressive symptoms
Quelle:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/1097-4679%28199509%2951%3A5%3C685%3A%3AAID-JCLP2270510514%3E3.0.CO%3B2-K Von: Ellen Saxby, Eugene G. Peniston
EEG Biofeedback as a Treatment for Substance Use Disorders: Review, Rating of Efficacy, and Recommendations for Further Research
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2259255/ Von: Sokhadze, Cannon RL, Trudeau DL
Applicability of Brain Wave Biofeedback to Substance Use Disorder in Adolescents
Quelle:
https://www.childpsych.theclinics.com/article/S1056-4993(04)00069-0/abstract Von: David L. Trudeau
Alpha-Theta Brainwave Training and Beta-Endorphin Levels in Alcoholics
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=2524976&dopt=AbstractPlus Von: Peniston, Kulkosky PJ.
Alpha wave biofeedback training therapy in alcoholics.
Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=13088&dopt=AbstractPlus Von: Passini FT, Watson CG, Dehnel L, Herder J, Watkins B.
Weitere Studien:
http://eeginfo.com/research/addiction_main.jsp
(Info: EEG Biofeedback nannte man früher Neurofeedback.)
